Filigran
Das Drahtgittermodell des Henkels steht.

- Senkrechte Hilfslinien löschen.
- Vollständig rückseitige Kantensegmente identifizieren und löschen.

- Kreuzende Vorder-und Hinterkantenlinien selektieren

- Kontextmenü Special – Intersect

- Rückseitige Kanten löschen

- Kreuzende Außenkanten selektieren

- Kontextmenü Special – Tangens

- Rückseitige Kanten löschen

- Innenliegende Sichtkanten selektieren
- Kontextmenü Group

Innenliegende Außenkanten verketten
- Innenkanten Selektieren
- Kontextmenü Select – Toggle. Die Außenkanten sind selektiert.
- Kontextmenü Edit. Die Innenkanten sind ausgeblendet.

- Kreuzende Innenkante selektieren
- Mauszeiger über Kreuzpunkt
- Kontextmenü Warp
- Einschnappen mit Shift-Control-Klick. In der Statuszeile steht: Success – lines connected.
- Kontrolle mit Select – Connected
Außenliegende Außenkanten verketten
- Tangente selektieren
- Mauszeiger über einem Ende
- Kontextmenü Warp
- Einschnappen mit Shift-Control-Klick.
- Mit anderem Ende der Tangente ebenso verfahren.
Einfärben
- Alle Außenkanten selektieren
- Kontextmenü Colorize

- Außenkanten selektieren
- Kontextmenü Select – Toggle. Jetzt sind die Innenkanten selektiert.
- Kontextmenü Raise

- Kontextmenü Done so lange, bis der Becher in voller Schönheit erstrahlt.

<<
|
Wolf-Dieter Busch
| Home
| Sitemap
| Urheber
| A-Z
|
>>